Überzeugung - Definition. Was ist Überzeugung
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Überzeugung - definition


Überzeugung         
Eine Überzeugung ist ein Glaube oder eine Meinung mit einem hohen Grad an subjektiver Gewissheit und subjektiver Festlegung. Typischerweise bestehen Überzeugungen über einen Sachverhalt, weil man ihn überprüft hat („sich von einer Sache überzeugen“), weil man den Aussagen anderer Menschen darüber fest vertraut oder weil er langfristigen Erfahrungen entspricht.
Beharren auf Überzeugungen         
Beharren auf Überzeugungen,Ulrich Frey: Der blinde Fleck: Kognitive Fehler in der Wissenschaft und ihre evolutionsbiologischen Grundlagen. Walter de Gruyter, 2013.
Die Festlegung einer Überzeugung         
Die Festlegung einer Überzeugung (The Fixation of Belief) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce.
Beispiele aus Textkorpus für Überzeugung
1. Das ist die Realisierung meiner gesellschaftspolitischen Überzeugung.
2. Vielmehr entsprächen die Aussagen des bayerischen Ministerpräsidenten dessen fester Überzeugung.
3. Menschliches Versagen, aber kein Systemfehler, so lautet die herrschende Überzeugung.
4. Beide Seiten seien deshalb zur Überzeugung gekommen, die Sondierungsgespräche fortzusetzen.
5. Dieser Präsident handelt aus Überzeugung, er macht Politik.